Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht
Seit dem Erscheinen unserer Bücher „Naturmineralien, Regulation und Gesundheit“ und „Klinoptilolith-Zeolith – Siliziummineralien und Gesundheit“ ist das Interesse von Therapeuten und noch mehr von den Verbrauchern an den Gesundheit und Lebensqualität fördernden Silikaten Naturzeolith, Bentonit/Montmorillonit und Siliziumdioxid beträchtlich gestiegen. Der Trend zur Orientierung auf Naturheilmittel weist entsprechend verschiedener Studien ein zunehmendes Bedürfnis breiterer Bevölkerungskreise aus.
Eine Neuorientierung in der Medizin ist stets mit vielen Fragen verbunden. Das trifft auch auf Naturzeolith, Bentonit, Montmorillonit und auf das Siliziumdioxid (Kieselsäure) zu, teilweise auch deshalb, weil falsche Vorstellungen von den Silikaten bestehen und kritiklos verbreitet werden und Unsicherheit bei vielen Menschen auslösen. Silikate zählen zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit, z.B. in Form von Ton und Heilerden. Es liegen faktisch 2.400 Jahre praktische Erfahrungen vor.
Da sich die Wirkmechanismen und die Effekte dieser Naturmineralien grundsätzlich von denen der klassischen Medikamente der Schulmedizin unterscheiden, ist für diese der Wissensbedarf besonders groß. Das zeigen die vielen Anfragen, die seit zehn Jahren fast täglich an uns gerichtet werden.
Das hat uns veranlasst, die an uns gestellten Fragen schriftlich zu beantworten und als Buch herauszubringen, um den diesbezüglichen „Wissensdurst“ für Naturzeolith, Bentonit/Montmorillonit und Siliziumdioxid (Kieselsäure) zu stillen. Die Antworten auf die aus dem täglichen Wissensbedarf gestellten Fragen werden zum Teil zwecks besseren Verständnisses vereinfacht formuliert. Sie reflektieren aber den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand.
Karl Hecht (1924-2022), deutscher Physiologe und Weltraummediziner, studierte von 1950 bis 1955 an der Charité Humanmedizin und promovierte 1956. Eine Habilitation mit chronobiologischer Thematik erfolgte 1970.
Hecht wurde 1971 zum ordentlichen Professor der Sektion Physiologie der Akademie der Wissenschaften ernannt.
1977 wurde er zum Professor für Physiologie an der Charité der Humboldt-Universität zu Berlin berufen.
Im Jahr 1991 erfolgte die Emeritierung. Seine Forschungsgebiete sind Neurophysiologie, Chronobiologie, Chronomedizin, emotioneller Stress und Gesundheit, Schlafstörungen, Raumfahrtmedizin und Raumfahrtbiologie, worüber er über 500 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht hat.
Hecht war von 1972 bis 1990 Koordinator „Chronobiologie und Chronomedizin“ der raumfahrtmedizinischen und biologischen Arbeitsgruppe „Interkosmos“ der sozialistischen Länder und 1988 Gründer des Direktorats des Instituts für Pathophysiologie der Charité der Humboldt-Universität zu Berlin.
Hauptrichtungen in den vergangenen 50 Jahren
– Neurophysiologie und Physiologie der höheren Nerventätigkeit
– Chronobiologie, Chronomedizin, Biokybernetik, chronobiologische
Regulationsdiagnostik
– Psychobiologie und Chronobiologie des Schlafs, Schlafstörungen, schlafregulierende Peptide
– Neuropeptide-Regulatorpeptide: Substanz P, Regulationstherapie
– Chronobiologie des Stress, Zeitkonflikte, Zeitkrankheiten
– Emotionaler Stress und Gesundheit
– Emotioneller Stress und Herz-Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck)
– Bioaktive Wirkung von Lärm und Elektrosmog, lärmmedizinische Begutachtung
– Psychophysiologie, psychosomatische Medizin, Psychohygiene, psychosoziale Gesundheit
– Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsphilosophie
– Raumfahrtmedizin und –biologie mit Schwerpunkt Chronobiologie und Schlafstörungen
– Mineralstoffwechsel (Silizium, Magnesium) in der Regulation
1. Wie kamen sie auf das Thema Zeolith?
2. Was sind Silikate?
3. Was stellt der Natur-Klinoptilolith-Zeolith dar?
4. Was ist Montmorillonit* * *Bentonit?
5. Wann sagt man Bentonit, wann Montmorillonit?
6. Wie vollzieht sich der Weg von der Grobstruktur des Zeoliths zum einnahmegerechten Pulver?
7. Es wurde von Wissenschaftlern, Ärzten und von den Medien behauptet, Aluminiumsilikate wirken toxisch und verursachen die Alzheimer Demenz?
8. Sie schreiben, dass mit siliziumhaltigem Wasser Aluminium aus dem Körper ausgeführt werden kann?
9. Aber Aluminiumsilikate haben doch einen hohen Anteil an Aluminium?
10. Ist siliziumreicher Naturzeolith eine mögliche Hilfe gegen Aluminium-Belastungen?
11. Wenn Aluminiumsilikate die Böden unseres Erdballs darstellen, wie Ton, Lehm, Löss, müsste doch auch in der natürlichen Nahrung Aluminium enthalten sein? Was geschieht mit den durch Nahrung und Trinkwasser aufgenommenen Al-Verbindungen im menschlichen Körper?
12. Aluminium soll die Alzheimer Demenz hervorrufen. Stimmt das?
13. Was könnten die Ursachen der immer häufiger auftretenden Altersdemenz sein?
14. Was kann man präventiv gegen Altersdemenz tun?
15. Können Sie so kurz und so verständlich wie möglich den Ionenaustausch erklären?
16. Dem Zeolith wird eine Sorbentfunktion zugesprochen: Was ist das?
17. Welches sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Funktionen des Naturzeoliths im menschlichen Körper?
18. Was bedeutet kolloidal?
19. Was ist das Besondere an Naturzeolith?
20. Welche Wirkfunktionen werden von Naturzeolith im menschlichen Körper nachgewiesen?
21. Was ist unter einem gesunden Lebensstil zu verstehen
22. Wie ist die chemische Zusammensetzung des Naturzeoliths?
23. Wie soll Naturzeolith eingenommen werden?
24. Welche Tagesdosis kann verwendet werden?
25. Kann man Naturzeolith mit Fruchtsäften einnehmen?
26. Haben Naturzeolithe Nebenwirkungen?
27. Kann man Naturzeolith mit Tees einnehmen?
29. Kann man Naturzeolith mit anderen Naturstoffen einnehmen?
30. Darf Naturzeolith auch mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
31. Kann Naturzeolith an Patienten mit Diabetes mellitus appliziert werden?
32. Kann Naturzeolith Durchfall beseitigen?
33. Kann Naturzeolith Allergien auslösen?
34. Kann Naturzeolith auch Enzyme, Vitamine und Hormone entfernen?
35. Wie lange darf Naturzeolith eingenommen werden?
36. Hat Naturzeolith Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit?
37. Kann Naturzeolith mit Alkohol eingenommen werden?
38. Ist Naturzeolith ein Allheilmittel?
39. Können Partikel (Körnchen) des Naturzeolith-Pulvers in die Zellen gelangen?
40. Was geschieht, wenn Naturzeolith in hohen Dosen eingenommen wird?
41. Welche Anwendungsgebiete werden für Naturzeolith beschrieben?
42. Warum ist gesunde Langlebigkeit nur mit einem giftfreien menschlichen Körper möglich?
43. Welche grundlegenden störenden Funktionen sprechen für einen vergifteten menschlichen Körper?
44. Was bewirken freie Radikale mit ihrem ständigen Vorhandensein im menschlichen Körper?
45. Was ist Detoxhygiene?
46. Was ist bei der Detoxhygiene besonders zu beachten?
47. Warum Detoxhygiene mit Naturzeolith und* * *oder Montmorillonit?
48. Was versteht man unter schleichender Vergiftung?
49. Belegen Studien die schleichende Vergiftung?
50. Gibt es Studien, die belegen, dass Schadstoffe durch Naturzeolith adsorbiert (gebunden) und somit dekontaminiert (unschädlich gemacht) werden?
51. Erfolgt die Adsorption (Bindung) von verschiedenen Schadstoffen und Toxinen durch Natur- und auch synthetische Zeolithe?
52. Was sind Schadstoffe?
53. Was sind Schwermetalle? Sind diese immer toxisch (giftig)?
54. Können Sie Beispiele für Grenzwerte anführen?
55. Wie wurde Naturzeolith bei der Reaktorkatastrophe verwendet?
56. Soll jedes AKW Zeolith-Reserven anlegen?
57. Zeolithgebirge für die Endlagerung von Atommüll?
58. Wurden Effekte mit Naturzeolith bei Erkrankungen studiert und nachgewiesen?
59. Gibt es Studien zur Anwendung von Naturzeolith und Montmorillonit bei Erkrankungen?
60. Wurde Naturzeolith-Effekte auch bei Pilzbefall beobachtet?
61. Sind Anwendungen von Naturzeolith bei Patienten mit Raucherbein und Diabetikerbein möglich?
62. Wurde Naturzeolith auch bei Patienten mit Tumorerkrankungen angewendet?
63. Kann SiO2-haltiges Trinkwasser Tumorerkrankungen vorbeugen?
64. Warum wird das Silizium als Urmineral unseres Planeten bezeichnet?
65. Wodurch ist die Einzigartigkeit des Siliziumdioxids gegeben?
66. Der Nobelpreisträger Iljin Metschnikov (1845-1916) postulierte: „Man ist so alt wie sein Bindegewebe.“ Besteht mit diesem Postulat ein Zusammenhang zum SiO2?
67. Der Siliziumgehalt im Körper des Menschen soll mit zunehmendem Alter abnehmen.Gibt es dafür Belege?
68. Gibt es Studien zum Verzögern des Alterungsprozesses durchSiO2 oder durch die Silikate Naturzeolith und Montmorillonit?
69. Welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus?
70. Können Sie die Ältesten der angeführten Siliziumstudien vorstellen? Ja.
71. Woran erkannt man, dass das biologische Alter jünger ist als das Kalenderalter?
72. Welche Menschen haben einen besonders hohen SiO2-Bedarf?
73. Gibt es Zusammenhänge zwischen Körperbewegung und Wirkung von SiO2 im menschlichen Körper?
74. Kann Naturzeolith Freizeitsportler und Leistungssportler vor Überbelastung und Verletzungen schützen?
75. Gibt es dazu Studien und sportärztliche Erfahrungen?
76. Können Sie erklären, warum diese Leistungssportler sich zufrieden über die Einnahme von Naturzeolith äußern?
77. Ist Naturzeolith ein Dopingmittel?
78. Welches sind die Kriterien für die Wirkung von SiO2 im Bindegewebe des Menschen?
79. Was verursacht Siliziummangel beim Menschen?
80. Stimmt es, dass siliziumhaltiges Trinkwasser die Alzheimer Demenz verhindert?
81. Kann Naturzeolith auch die Alzheimer Demenz beeinflussen?
82. Kann Naturzeolith Osteoporose verhindern?
83 In der Osteoporosetherapie und -prävention Silizium statt Kalzium?
84 Wie Sie schon erwähnt haben, gibt es künstliche, also synthetische Zeolithe. Wie werden diese hergestellt?
85. Warum interessiert sich die Technik für Zeolithe?
86. Welche Bedeutung haben die Zeolithe für die Technik?
87. Können künstlich hergestellte Zeolithe auch für die Gesundheitsförderung und für die Medizin Bedeutung haben? .
88. Sie haben als gesundheitsfördernde Silikate Naturzeolith und Montmorillonit charakterisiert. Welches von beiden ist besser?
89. Können Sie das Spezifische des Montmorillonits beschreiben?
90. Wesentliche Eigenschaften des Montmorillonits, die für seine regulative und heilende Wirkung für den Menschen von Bedeutung sind
91. Welche heilenden und anderen Wirkungen besitzt der Montmorillonit?
92. Welche Detoxwirkung hat Montmorillonit?
93. Kontaminiert Montmorillonit Radionuclide?
94. Welche Besonderheiten zeichnen den Montmorillonit aus?
95. Wie wirkt Montmorillonit gegen krankmachende Bakterien?
96. Wirkt Montmorillonit auch gegen Viren?
97. Wirkt Montmorillonits gegen Pilze?
98. Montmorillonit wird als pharmazeutischer Hilfsstoff charakterisiert. Was heißt das?
99. Es soll Bettwäsche aus Quarzgarn geben? Ist so etwas möglich?
100. Es soll erdessende Völker geben, die als Geophagenbezeichnet werden. Haben diese dadurch gesundheitliche Schäden? Erden sind doch Aluminiumsilikate?
Impressum
GLOBALIS – Oase der Natur
Inhaber: Hermann Rogl e.K.
Westheim 42
93049 Regensburg
Steuernummer: USt Nr: DE 133 651 176
Handelsregistereintrag: HRA 6250
Handelsregistergericht: Regensburg
Email: mail(@)globalis.info
Telefon: 09 41/3 99 67 07
Fax: 09 41/3 99 67 04
Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission:
https://ec.europa.eu/info/strategy/consumers_de
Registrierung und Kontaktformular
Für den Besuch unserer Webseite ist keine Eingabe von Daten und keine Registrierung notwendig.
Wir verwenden kein Kontaktformular. Unsere Email-Adresse ist im Impressum sichtbar.
Cookies
Für die Erstellung dieser Seite wurde wordpress verwendet. Dieses beinhaltet automatisch zwei essentielle Cookies.
1. wordpress_test_cookie – Dieser Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind.
Dieses technisch von WordPress notwendige Cookie besteht für die Dauer des Besuchs und wird nach dem schließen der Seite gelöscht.
2. wpEmojiSettingsSupports –
WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann.
Dieses technisch von WordPress notwendige Cookie besteht für die Dauer des Besuchs und wird nach dem schließen der Seite gelöscht.
Wir verwenden keine zusätzlichen Cookies und es gibt keine Cookies von sog. Drittanbietern auf dieser Webseite.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an Frau Davida Kola:
Sie ist die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze in unserem Hause.
grafik @ globalis.ag
Die Bilder, die hier auf dieser Website Verwendung finden, stammen von: